Haben Sie gewusst, dass es in der Türkei eine politische Gruppierung namens «Antikapitalistische Muslime» gibt? Was hält der französische Philosoph Alain Badiou von der ASZ? Und was hat es auf sich mit der «Frau Dheg Deer, die am liebsten Kinderfleisch ass»? Die Papierlose Zeitung berichtete in den vergangenen Jahren über eine grosse Vielfalt von Themen. So sind neben den Artikeln zu (in den meisten Fällen: leider) klassischen Themen der Asylpolitik in den letzten Jahren auch viele Gedichte, politische und philosophische Hintergrundartikel entstanden.
Natürlich machen diese klassischen Themen aber einen Grossteil der über 300 Texte aus: Das Leben in der Nothilfe, insbesondere die Wohnverhältnisse, Fluchtgeschichten, Augenzeugenberichte von Ausschaffungen, Schilderungen der alltäglichen Diskriminierung und Repression, racial profiling und anderes mehr haben die Autor*innen der Papierlosen Zeitung in den letzten zehn Jahren immer wieder beschäftigt. Daneben war es uns auch immer wichtig, in Artikeln über die politische und wirtschaftliche Situationen in den Herkunftsregionen der Autor*innen die Fluchtgründe (und die westliche Mitverantwortung für diese) zu thematisieren.
Alle diese Texte haben wir in den letzten Monaten online gestellt und mit Schlagworten versehen. Parallel dazu hat Yves Sablonier die neue Webseite gelayoutet und mit neuen Funktionen versehen. Diese erlauben es, das Archiv der Papierlosen Zeitung als zeitgeschichtliche Quelle zur schweizerischen Migrations- und Asylpolitik der letzten zehn Jahre zu nutzen. Alle einem Artikel zugeordnete Schlagworte sind anklickbar und führen zu einer Übersicht über alle Texte, die mit diesem Begriff versehen sind. So lassen sich Dossiers zu Themen wie Notunterkunft, Ausschaffung oder racial profiling anzeigen. Eine Volltextsuche ergänzt die Erschliessungstools.
Zurzeit nehmen wir keine Personen ohne Deutschvorkenntnisse. Der nächste Deutschkurs ohne Vorkenntnisse finet erst ab den 12. Februar 2024 statt.
موضوعات مورد بحث امشب
اطلاع رسانی امشب در رابطه با قوانین جدید و برای اشخاصی که از افغانستان گریخته اند صحبت خواهد شد.
ما دقیقا به سوالات حقوقی که مربوط میشود به وضعیت اقامت F و B و برای ملحق شدن خانواده و همچنین در رابطه با ویزای بشردوستانه و چگونگی تهیه اسناد سفر برای این اشخاص بطور کامل بحث
Etwas mehr als zwei Jahre ist es nun her, dass der 37-jährige Nzoy aus Zürich in Morges von der Polizei erschossen wurde. Seither kämpfen seine Familie und Freund:innen um eine juristische Aufarbeitung des Falles. Alle involvierten Polizeibeamten sind nach wie vor im Dienst und tragen eine Waffe.
Monatliche Infos zum Schulbetrieb, zu Aktionen und Veranstaltungen
Die Pandemie war ein grosser Einschnitt für den Schulbetrieb der ASZ.