Am 29. und 30. August entsteht auf dem Park Platz (www.park-platz.org) in Zürich ein Ort, an dem verschiedene Gruppen, Initiativen und Projekte über ihre Arbeit berichten und ihre Erfahrungen teilen. Es sind Tage der Vernetzung, Mobilisierung und kritischen Auseinandersetzung, durch ein vielfältiges Programm mit unterschiedlichen Beiträgen – mit dem Ziel Menschen zu sensibiliseren und gemeinsam zu organisieren.
Unter anderem finden Veranstaltungen zu «5 Jahre March of Hope» aus der Perspektive von Beteiligten mit unterschiedlichen Hintergründen, dem Buch «Letters from Moria to the World» und zu Racial Profiling und Repression in den Nothilfestrukturen in der Schweiz statt.
→ Das detaillierte Programm auf der Homepage von enough
Zwischendurch lockern Konzerte das Programm auf. Die ASZ ist mit einem Infostand präsent.
Ein Film über ASZ-Aktivist Amine, der währen der Corona-Pandemie das Projekt «Essen für alle» ins Leben gerufen hat. Wir freuen uns, zusammen mit Amine den Film zu schauen.
Nach der Flucht im Lager: Widerständige Perspektiven gegen das Campsystem
Auch dieses Jahr sind wir mit einem Infostand am Fest und gehen zusammen an die Demo. Zudem gibt es eine Veranstaltung, die von der ASZ mitorganisiert wird: "Nach der Flucht im Lager: Widerständige Perspektiven
gegen das Campsystem".
Monatliche Infos zum Schulbetrieb, zu Aktionen und Veranstaltungen
Die Pandemie war ein grosser Einschnitt für den Schulbetrieb der ASZ.